Abrollkipper

Alles was Sie über Abrollkipper wissen müssen

Abrollkipper, auch Abroller, Kipper oder Wechselladerfahrzeuge (WLF) genannt, sind Lastkraftwagen, die für den Transport spezieller Container ausgelegt sind. Diese lassen sich mithilfe eines hydraulischen Lastarms zügig auf- und abladen. Es ist möglich, Abrollkipper an spezifische Einsatzzwecke anzupassen. Es gibt beispielsweise Abrollkipper mit Kranbetrieb, Anhängerbetrieb oder mit Seitenkipp-Einrichtung.

Abrollkipper basieren auf verschiedenen technischen Prinzipien: Varianten mit Knicksystem haben mehr Power und sind weniger anfällig für Verschleisserscheinungen. Dafür erlauben Modelle mit Schubsystem ein horizontales Manövrieren des Containers.

Einsatzbereiche von Abrollkippern

Abrollkipper werden überwiegend in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Bauwirtschaft: Transport von Schutt, Baumaterial, Erde, Holz und Baumaschinen
  • Abfall-, Recycling- und Energiewirtschaft: Transport von Hausabfällen wie Glas, Pappe, Papier, Sperrmüll und Elektroschrott, Industrieabfällen sowie Holz und Hackschnipsel für Biogasanlagen
  • Katastrophenschutz: Transport von Schläuchen und Schutzausrüstungen der Feuerwehr oder des technischen Hilfswerks
  • Gefahrguttransporte

Wie Sie den richtigen Abrollkipper finden

1. Hydraulikaufbau auswählen: Welche Containergrössen befördern Sie?
Welcher Hydraulikaufbau für Sie der richtige ist, hängt von den zu erledigenden Aufgaben ab: Transportieren Sie nur eine einzige Containergrösse, reicht ein Normal-Ausleger. Sind unterschiedlich grosse Container, die noch dazu möglichst flach aufgezogen werden müssen, zu befördern, ist ein Teleskop-Ausleger für Sie die bessere Wahl.

2. Arbeitsgeschwindigkeit beachten: Wie schnell senkt und kippt Ihr Abrollkipper die Behälter?
Geht es um das Recycling von Abfällen, stehen täglich zahlreiche Behälterwechsel an. Wenn Sie Baumaterial wie Kies transportieren, ist häufiges Kippen und Absenken gefragt. Je schneller der Abrollkipper diese Funktionen ausführt, desto höher ist Ihre Produktivität pro Arbeitszyklus. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Abrollkippers daher auf die Arbeitsgeschwindigkeit.

3. Zulässiges Gesamtgewicht einkalkulieren: Welche Lasten wollen Sie bewegen?
Grosse Wechselgeräte-Behälter bedeuten, dass Sie mehr Nutzlast transportieren können. Allerdings hängt die Nutzlast mit dem Gewicht des Abrollkippers zusammen. Anders gesagt: Je leichter die Stahlkonstruktion Abrollers, desto grösser ist die gesetzlich erlaubte Nutzlast.

4. Arbeitsbedingungen durchdenken: Bleiben die Anforderungen an Ihren Abrollkipper gleich oder brauchen Sie manchmal mehr Leistung oder Reichweite?
Wenn Sie den Abrollkipper ausschliesslich benötigen, um Routine-Arbeiten auszuführen, ist es nicht sinnvoll, Leistungsreserven vorzusehen und dafür mehr Geld zu investieren. Sie werden diese Möglichkeiten vermutlich nicht ausschöpfen.

Bei Arbeiten mit sich ändernden Lasten oder Reichweiten verschafft Ihnen eine integrierte Leistungsreserve allerdings einen Vorteil: Sie sind möglicherweise aufgrund dessen in der Lage, Aufträge durchzuführen, die für andere nicht zu bewältigen sind.

5. Steuerung auswählen: Welches Steuerungssystem passt zu Ihren aktuellen und zukünftigen Anforderungen?
Abrollkipper gibt es mit unterschiedlichen Steuersystemen, von pneumatischen Steuerungen bis zu aktuellen speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Möglicherweise reicht für Ihre aktuellen Bedürfnisse eine Steuerung in der Kabine vollkommen aus. In Zukunft kann allerdings eine Funksteuerung nötig sein. Achten Sie darauf, dass sich Ihr Abrollkipper bei Bedarf nachrüsten lässt.

6. Lärm einkalkulieren: Ist die Lautstärke ein Problem?
Müssen Sie Lärmschutzrichtlinien beachten? In dem Fall sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Abrollkipper mit kurzen Zykluszeiten, niedrigen Motordrehzahlen und wenig Reibung arbeitet.

7. Sicherheitsstandards einhalten: Wie sicher ist Ihr Abrollkipper?
Zu den wichtigsten Sicherheitselementen zählen automatische Sperrklinken, Sicherheitsverriegelungen, Stützbeine und sinnvolle Alarmfunktionen.

8. Sprit sparen: Wie wirtschaftlich arbeitet ihr Kipper?
Der Kraftstoffverbrauch stellt einen wesentlichen Kostenfaktor für Ihr Budget dar. Faktoren, die Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch haben, sind unter anderem das Gewicht des Rahmens und der Komponenten, die Nutzlast pro Tour, regenerative Systeme und eine energieeffiziente Hydraulik. Je leichter Ihr Abroller ist, desto weniger Kraftstoff verbraucht er

9. Inspektionen mitmachen: Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es bei der Wartung Ihres Abrollkippers?
Damit Ihr Abrollkipper im Bedarfsfall tadellos funktioniert, sollten Sie routinemässige Wartungen und Inspektionen des Abrollkippers einplanen. Das vermeidet unnötige Ausfallzeiten und sorgt dafür, dass Sie Ihre Arbeit planmässig erledigen können.

10. Pflegemassnahmen durchführen: Möchten Sie Ihren Abrollkipper in der Zukunft weiterverkaufen oder gegen ein aktuelleres Modell austauschen?
Um den Wert Ihres Abrollkippers zu erhalten, sollten Sie bei der Auswahl auf die Haltbarkeit seiner Komponenten achten. Auch Pflege und Hilfe bei der Langzeitwartung sind entscheidende Faktoren.